Datenschutzhinweis
Einleitung
Ascendis Pharma respektiert Ihr Recht auf Datenschutz. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten über Sie erfassen, weitergeben und nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzrechte in den nachfolgend aufgeführten Bereichen ausüben können:
- Website
- Website-Besucher (Cookies)
- Allgemeine Kontaktdaten
- Investoren und News
- Nutzung dieser Website durch Minderjährige
- Empfänger der Kommunikation
- Besucher von Ascendis Pharma
- Klinische Studien
- Pharmakovigilanz und Produktsicherheit
- Vertrags- und Lieferantenmanagement
- Angehörige der Gesundheitsberufe und andere Interessenvertreter
- Patienten, Pflegekräfte und Patientenorganisationen
- Stellenbewerber:innen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten – einschließlich des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die in dieser Erklärung beschriebene Weise – wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten sind nachfolgend sowie am Ende dieser Erklärung aufgeführt.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind folgende Unternehmen verantwortlich:
Ascendis Pharma GmbH oder Im Neuenheimer Feld 584 D-69120 Heidelberg Deutschland (für Research and Development) |
Ascendis Pharma Endocrinology GmbH Moosacherstrasse 70 80809 München Germany (für Commercial Operations) |
und
Ascendis Pharma A/S
z. Hd.: Datenschutzteam
Tuborg Boulevard 12
2900 Hellerup
Dänemark
Tel.: 45 70 22 22 44
E-Mail: DataPrivacy@ascendispharma.com
nachfolgend insgesamt als „Ascendis Pharma“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
In bestimmten, eingeschränkten Situationen kann ein von Ascendis Pharma verschiedenes Unternehmen für die Verarbeitung verantwortlich sein, was dann jedoch in einer speziellen Datenschutzerklärung festgelegt ist, die Ihnen im Zusammenhang mit der entsprechenden Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Nutzung unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte
Anfragen anzugeben. Klicken Sie auf den für Sie interessanten Bereich, um mehr zu erfahren:
1.1 Website-Besucher (Cookies)
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Wenn Sie die Website von Ascendis Pharma nutzen, können personenbezogene Daten in Bezug auf Ihr Internetgerät und Ihren Browser, Ihr Online-Verhalten (beispielsweise betrachtete Inhalte, Klicks, Dauer Ihres Website-Besuchs usw.) sowie Ihre IP-Adresse durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien erfasst werden. Diese Daten werden nur in zusammengefasster Form verwendet und nicht dazu genutzt, Sie als Einzelperson zu identifizieren.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Cookies, die für die Leistungsfähigkeit und Funktion unserer Website erforderlich sind, beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Website und Ihres Benutzererlebnisses (gem. Art. 6 Abs. (1)(f) DSGVO). Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Targeting-Cookies basiert auf Ihrer vorherigen Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. (1)(a) DSGVO).
Ascendis Pharma stellt sicher, dass von Ihnen eine gültige Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß der EU-Datenschutzrichtlinie eingeholt wird, bevor Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Persönliche Daten, die durch Cookies erfasst werden, werden basierend auf der Art des verwendeten Cookies nur für die spezifischen Zwecke verarbeitet, für die Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Um personenbezogene Daten in Verbindung mit Cookies für die oben genannten Zwecke verarbeiten zu können, können wir Dritten, die auf Basis eines Vertragsverhältnisses mit Ascendis Pharma relevante Dienstleistungen erbringen, z. B. IT-Anbietern oder Analyseunternehmen, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren.
Weitere Informationen dazu, warum und welche Arten von Cookies wir verwenden, wie Sie Ihre Cookies kontrollieren können, zur Rolle von Drittunternehmen, zum Löschen von Cookies, zum Widerruf Ihrer Einwilligung usw. finden Sie in der Cookie-Erklärung von Ascendis Pharma unten sowie in unserem Pop-up - Fenster zur Nutzung von Cookies: https://ascendispharma.com/privacy-policy/#cookies
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten Die Speicherungsdauer für jedes Cookie ist in unserer Cookie-Erklärung beschrieben, die Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung finden oder indem Sie auf https://ascendispharma.com/privacy-
policy/#cookies klicken.
1.2 Allgemeine Kontaktdaten
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
- Die E-Mail-Adresse und die personenbezogenen Daten (z. B. vollständiger Name, Telefonnummer usw.), die Sie uns in Ihrer E-Mail mitteilen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
- Zur Überprüfung, Einschätzung und Beantwortung Ihrer Frage(n) sowie für den Kundensupport und die Qualitätssicherung.
Die oben genannten Zwecke basieren auf unserem berechtigten Interesse an der Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung zu Ihnen (Art. 6 Abs. (1)(f) DSGVO).
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
E-Mails, die wir über unsere verschiedenen Kontaktpunkte empfangen, werden an die entsprechenden Mitarbeiter: innen innerhalb von Ascendis Pharma weitergeleitet, die das notwendige Fachwissen zur Beantwortung der gestellten Fragen besitzen.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten über Sie, die wir aus Ihren E-Mails erfassen, wenn wir dazu einen laufenden, legitimen Geschäftsbedarf haben (zum Beispiel zur Erbringung eines von Ihnen angeforderten Services oder zur Erfüllung geltender gesetzlicher Forderungen). Wenn unsererseits kein laufender legitimer Geschäftsbedarf an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bersteht, löschen oder anonymisieren
wir diese.
1.3 Investoren und News
Im Abschnitt Investor Contact (IR Contact) finden Sie ein Formular, das Sie in Bezug auf Investititionsanfragen ausfüllen und an uns senden können.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
- In Abhängigkeit davon, welche Felder Sie ausfüllen, können wir folgende Daten erfassen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Titel, Unternehmen, Investortyp, Land, Arbeitsplatz, Fax- und Festnetztelefonnummer sowie Kommentare/Fragen.
- News-Alert: Ihre E-Mail-Adresse.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis unserer legitimen Interessen für die folgenden Zwecke (Art. 6 Abs. 1 und folgende):
- Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen durch die Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Übermittlung relevanter Neuigkeiten in Bezug auf Ascendis Pharma an Sie.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Der Empfänger des Formulars ist der CFO von Ascendis Pharma, der antwortet und, falls zutreffend, andere Mitarbeiter: innen innerhalb von Ascendis Pharma einbezieht.
Wenn Sie sich unter Benutzung des Abschnitts-E-Mail Alerts (E-Mail-Benachrichtigungen) anmelden, um automatisch Finanzinformationen von Ascendis Pharma zu erhalten, wird Ihre E-Mail an den von uns ausgewählten Anbieter weitergeleitet, der im Namen von Ascendis Pharma alle News für Investoren verwaltet.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Abgesehen von Fällen, in denen eine spezielle Speicherdauer erforderlich ist und wenn es für aktuelle oder künftige Aktivitäten von Ascendis Pharma notwendig ist, wird das Formular normalerweise nach Beantwortung der Anfrage zusammen mit allen damit verbundenen personenbezogenen Daten unter Ausnahme der normalen Datensicherung des Systems gelöscht.
1.4 Nutzung dieser Website durch Minderjährige
Unsere Websites sind nicht für eine Nutzung durch Personen vorgesehen, die jünger als 18 Jahre sind.
Sie können sich anmelden, um über unsere Websites und andere Kanäle News sowie aktuelle Informationen zu Ascendis Pharma zu erhalten.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Wenn Sie sich für den Erhalt unserer Mitteilungen anmelden, registrieren wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns in diesem Zusammenhang angeben.
Wir verwenden diese Daten, um Ihnen die Mitteilungen zur Verfügung zu stellen, für die Sie sich angemeldet haben, sowie für damit verbundene Statistiken, Analysen und Berichte.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Einwilligungserklärung gemäß Artikel 6 Absatz (1)(a) DSGVO zum Versand von Mitteilungen sowie unser legitimes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO zur Durchführung von Statistiken, Analysen und Berichten. Für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten, falls zutreffend, besteht die Rechtsgrundlage in einer ausdrücklichen Einwilligungserklärung gemäß Artikel 9 Absatz (2)(a) und Artikel 6 Absatz (1)(a) DSGVO.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere Datenverarbeiter, die uns dabei unterstützen, Ihre Einwilligung einzuholen und Mitteilungen an Sie bereitzustellen, für die Sie sich angemeldet haben, sowie an unseren Systemhosting-Anbieter weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die nicht als Datenverarbeiter im Auftrag von Ascendis Pharma handeln.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung der oben angegebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Daten, die für den Versand von Mitteilungen erforderlich sind, werden noch 2 Jahre lang gespeichert, nachdem Sie sich abgemeldet haben und keine Mitteilungen mehr erhalten möchten. Ihre Gesundheitsdaten (falls Sie diese an Ascendis Pharma übermittelt haben) werden jedoch kurz nach Ihrer Abmeldung für den Erhalt von Mitteilungen gelöscht. Statistische Daten können in anonymisierter Form über einen längeren Zeitraum verarbeitet werden.
Wenn Sie ein Gebäude von Ascendis Pharma besuchen, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie. Diese personenbezogenen Daten erhalten wir entweder direkt von Ihnen, von dem/der Mitarbeitenden von Ascendis Pharma, der/die Sie eingeladen hat, oder vom Videoüberwachungssystem (CCTV), wo ein solches Überwachungssystem in Betrieb ist.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Je nach unserer Interaktion mit Ihnen und nach Ihrem Standort können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Unternehmensbezeichnung)
- Videoüberwachung in und um unser Firmengelände
Diese Daten erfassen wir auf Basis unseres legitimen Interesses, Sie als Mitarbeiter von Ascendis Pharma sowie die Gebäude und Unternehmensgrundstücke von Ascendis Pharma zu schützen, Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern sowie unsere gesetzlichen Rechte zur Verteidigung gegen Ansprüche gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO zu schützen.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
In dem jeweils zutreffenden erforderlichen Umfang können wir Ihre personenbezogenen Daten an Gebäudevermieter, Lieferanten oder Anbieter, die unser Unternehmen unterstützen, z. B. an IT-Anbieter, und bei Erfordernis auch an öffentliche Behörden wie die Polizei weitergeben.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre Daten für folgende Zeiträume:
- Kontaktdaten: 12 Monate
- Daten der Videoüberwachung (wo in Betrieb): 30 Tage
Bei Ascendis Pharma führen wir klinische Studien durch, weshalb der Schutz personenbezogener Daten für uns einen hohen Stellenwert einnimmt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Personen, die an unseren klinischen Studien teilnehmen, sowie zu unserem klinischen Standortpersonal, das mit der Durchführung der Studien beschäftigt ist.
In unserem Informationsblatt und der Einwilligungserklärung (ICF) geben wir Personen, die an unseren klinischen Studien teilnehmen, oder ihren Pflegekräften detaillierte Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Teilnehmer an klinischen Studien
Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von der jeweiligen klinischen Studie ab, wie in der spezifischen Einwilligungserklärung (ICF) für die entsprechende Studie dargelegt, können jedoch Folgendes umfassen:
- Gewöhnliche personenbezogene Daten wie Geschlecht, Geburtsdatum, Körpergewicht und Körpergröße von Ihnen oder Ihrem Kind.
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten wie die ethnische Zugehörigkeit von Ihnen oder Ihrem Kind, medizinische Angaben, einschließlich Anamnese, Scans, Blutproben, Biopsien und Gesundheitszustand sowie Informationen zur Verwendung von Studienpräparaten durch Sie oder Ihr Kind, deren Auswirkungen auf Sie oder Ihr Kind, ihre möglichen Nebenwirkungen usw.
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
- 1) Zuverlässigkeit und Sicherheit: Für Ascendis Pharma ist es erforderlich, personenbezogene Daten über Sie oder Ihr Kind zu verwenden, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die für klinische Studien gelten, und um hohe Standards in Bezug auf die Qualität und Sicherheit der eingesetzten Gesundheitsvorsorge- und Arzneimittelprodukte zu gewährleisten (zur Rechtsgrundlage zur Verwendung solcher Produkte siehe Art. 6 Abs. (1)(c) und Art. 9 Abs. (2)(i) DSGVO); und
- 2) Wissenschaftliche Forschung: Für Ascendis Pharma ist es erforderlich, personenbezogene Daten über Sie oder Ihr Kind zu verwenden, um seinem legitimen Interesse an der Entwicklung und Vermarktung eines Arzneimittels oder zu wisschenschaftlichen Forschungszwecken nachzugehen (Rechtsgrundlage siehe Artikel 6 (1)(f) und 9 (2)(j) der DSGVO).
In einigen stark eingegrenzten Fällen kann Ascendis Pharma von einem klinischen Standort oder von einer Ethikkommission auf Grundlage lokaler Gesetze oder Praxisvorschriften dazu aufgefordert werden, Ihre Einwilligung als Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über Sie oder Ihr Kind zu verwenden. In diesen stark eingegrenzten Fällen stützt sich Ascendis Pharma in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Ihnen oder Ihrem Kind auf Artikel 6 Absatz (1)(a) und Artikel 9 Absatz (2)(a) der DSGVO.
Ascendis Pharma verarbeitet die personenbezogenen Daten von Ihnen oder Ihrem Kind nur in pseudonymisierter Form. Das heißt, dass Ihnen oder Ihrem Kind von dem/der Studienarzt/Studienärztin eine eindeutige Patientenidentifikationsnummer zugewiesen wird und alle Ascendis Pharma mitgeteilten personenbezogenen Daten nur mit dieser eindeutigen Patientenidentifikationsnummer verknüpft werden. Ascendis Pharma ist deshalb weder Ihr Name noch der Name Ihres Kindes bekannt.
Personal des klinischen Standorts
In Bezug auf das Personal des klinischen Standorts können wir die folgenden Daten verarbeiten:
- Name, Arbeitsplatz, Anschrift des Arbeitsorts, geschäftliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Berufsbezeichnung
- Lebenslauf, Stellenbeschreibung, Bildungsweg und Berufserfahrung, sonstige Qualifikationen/Zertifizierungen
- Finanzielle Daten
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
- Bestätigung Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen. Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich der Eignungsprüfung für die an der Studiendurchführung beteiligten Personen gemäß der Gesetzgebung für klinische Studien;
- Kommunikation mit Ihnen zu der/den klinischen Studie(n);
- Einhaltung der Forderungen zur Finanzberichterstattung, z. B. gemäß US Sunshine Act, EFPIA Disclosure Code und/oder anderen lokalen Gesetzen in Bezug auf die Zahlungen, die für die erbrachten Dienstleistungen geleistet wurden;
- Management- und Verwaltungszwecke.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zur Erfüllung des Clinical Trial Agreement (klinischen Studienvertrags – CTA) gemäß Art. 6 Abs. (1)(b) DSGVO. Für klinisches Personal, mit dem wir im Rahmen des CTA nicht direkt in Kontakt treten, besteht die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem legitimen Interesse an Management- und Verwaltungszwecken im Zusammenhang mit der Studie gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) der DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung der klinischen Studie gemäß den erforderlichen Standards und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die im Gesetz für klinische Studien, in Transparenzgesetzen und damit in Verbindung stehenden gesetzlichen Vorschriften festgelegt sind, gemäß Abschnitt 6 Absatz (1)(c) DSGVO.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer und Ethikkommissionen weitergeben.
Es kann auch erforderlich sein, einige Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dienstleister für die Studie weiterzugeben, z. B., um eine Schulung für Sie bereitzustellen. Kein Unternehmen darf Ihre personenbezogenen Daten verwenden, außer wenn dies im Zusammenhang mit der klinischen Studie steht und Ascendis Pharma das betreffende Unternehmen vertraglich dazu verpflichtet, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit klinischen Studien erfasst werden, werden gemäß den regulatorischen Anforderungen für klinische Studien gespeichert – dies kann ab dem Erfassungszeitpunkt der personenbezogenen Daten einen Speicherungszeitraum von bis zu 25 Jahren umfassen.
Bei Ascendis Pharma sind wir genau wie die anderen Pharmaunternehmen dazu verplichtet, Informationen zu möglichen oder tatsächlich auftretenden Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen oder zu Problemen im Hinblick auf die Produktsicherheit, von denen wir Kenntnis erlangen, zu sammeln und den zuständigen Gesundheitsbehörden zu melden.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Wir verarbeiten die Informationen, die Sie, Ihre Familie, Ihr gesetzlicher Vertreter oder medizinische Fachkräfte uns im Zusammenhang mit der Meldung von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen direkt zur Verfügung stellen. Wenn die Zwischenfälle bzw. Arzneimittelnebenwirkungen einem unserer Lieferanten (einschließlich der Datenverarbeiter) gemeldet wurden, können wir auch Berichte zu Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen von diesen Parteien erhalten.
Je nach Ihrer Rolle (Kategorie der betroffenen Person) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken und daher basierend auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:
Patient mit Zwischenfällen/Arzneimittelnebenreaktionen:
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten eines Patienten, bei dem es zu einem Zwischenfall bzw. zu Arzneimittelnebenwirkungen kommt, verarbeiten wir folgende Datenarten: Initialen, Geschlecht, Geburtsdatum/Alter, Rasse oder ethnische Herkunft, Anamnese, Arzneimitteltyp, Krankheit sowie weitere relevante medizinische Daten, die im Bericht enthalten sein können. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht in der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Bearbeitung und Meldung von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(c) und Artikel 9 Absatz (2)(i) DSGVO.
Berichterstatter von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen:
Wenn Sie der Berichterstatter von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen sind, können wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Berufsdaten und Ihre Kontaktdaten (d. h. Telefonnummer, Anschrift und/oder E-Mail-Adresse) verarbeiten. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht in der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Bearbeitung und Meldung von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen im Rahmen unseres legitimen Interesses zu Ihrer Identifikation und/oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen als dem Berichterstatter von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(c) DSGVO.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Zur Verfolgung der oben aufgeführten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten Dritten zur Verfügung gestellt werden, die als Datenverarbeiter für die Arzneimittelsicherheit (Dienstleister) agieren und relevante Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrages mit Ascendis Pharma erbringen. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen, unter anderem für die hier beschriebene Meldung von Zwischenfällen/Arzneimittelnebenwirkungen, indem sie diese empfangen, deren Inhalte verarbeiten usw. und IT-Services erbringen.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden an Partnerunternehmen (z. B. Lizenzpartner) oder andere Unternehmen innerhalb der Ascendis Pharma Unternehmensgruppe weitergegeben, die zu Verwaltungszwecken als separate Datenverantwortliche agieren, jedoch nur, solange diese für die Bearbeitung der betreffenden Zwischenfälle/Arzneimittelnebenwirkungen relevant sind. Bestimmte personenbezogene Daten werden auch an andere Pharmaunternehmen (sofern sich der Zwischenfall auf eines ihrer Produkte bezieht) oder an Regierungs- und weitere Aufsichtsbehörden weitergegeben, wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere externen Rechtsanwälte und die Gerichte weitergeben, wenn die Verarbeitung für unser legitimes Interesse an einer Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO und Artikel 9 Absatz (2)(f) DSGVO erforderlich ist.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie von uns für einen oder mehrere der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr verarbeitet werden müssen, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiterhin zu speichern. Wir bewahren die Daten jedoch nicht länger als 10 Jahre nach Ablauf der Genehmigung für das Inverkehrbringen im letzten Land auf, es sei denn, dass die Daten für die Überwachung der Produktsicherheit und zur Verbesserung pharmazeutischer Produkte durch uns über einen längeren Zeitraum (bis zu 25 Jahre) verarbeitet und gespeichert werden müssen. Diese Daten werden anonymisiert, wo dies möglich ist.
Bei Ascendis Pharma arbeiten wir mit Drittanbietern und Partnerunternehmen zusammen.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Je nach unserer Interaktion mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
- Berufliche Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift des Arbeitsorts, geschäftliche Mobiltelefonnummer, Berufsbezeichnung).
- Vertragsbedingungen und Unterschrift.
- Rechnungsdetails und Zahlungen.
- Daten zur Bestellung und Erbringung von Dienstleistungen.
- Arbeitsprodukt.
- Lebensläufe und andere Qualifikationsunterlagen (nur in einigen Fällen gültig).
- Schulungsunterlagen (hauptsächlich GxP-bezogen und nur in einigen Fällen gültig).
- Informationen zur Beziehungspflege.
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
- Für das laufende Geschäftsverhältnis zwischen Ascendis Pharma und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber.
- Zur Einhaltung der Anforderungen bezüglich Personen- und Gebäude-/Anlagensicherheit sowie Produktqualität.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert entweder auf Art. 6 Abs. (1)(b) DSGVO (notwendig zur Erfüllung eines Vertrages zwischen dem von Ihnen vertretenen Unternehmen und Ascendis Pharma), Art. 6 Abs. (1)(c) DSGVO (juristische Verpflichtung, die sich z. B. aus dem Buchhaltungsgesetz ergibt) oder Art. 6 Abs. (1)(f) DSGVO (unser legitimes Interesse an der Weiterführung und Verwaltung Ihrer Geschäftsbeziehung mit Ascendis Pharma, einschließlich der Möglichkeit zur Kommunikation mit Ihnen).
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Zur Verfolgung der oben aufgeführten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten Dritten zur Verfügung gestellt werden, die als Datenverarbeiter (Dienstleister) agieren und relevante Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrages mit Ascendis Pharma erbringen. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen, unter anderem für die hier beschriebene Erbringung von IT-Services.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten können an andere Unternehmen innerhalb der Ascendis Pharma Unternehmensgruppe weitergegeben werden, die als separate Datenverantwortliche agieren, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere externen Rechtsanwälte und die Gerichte weitergeben, wenn die Verarbeitung für unser legitimes Interesse an einer Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO erforderlich ist.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Alle erfassten personenbezogenen Daten werden für die Dauer eines Vertragsverhältnis zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber – maximal für eine Dauer von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der Produkte/Erbringung der Dienstleistungen oder nach Beendigung eines Vertrages gespeichert.
Dennoch können wir gezwungen sein, einige Ihrer personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um gesetzliche Forderungen einzuhalten. Beispielsweise werden Buchhaltungsunterlagen nach Abschluss des laufenden Geschäftsjahres 5 Jahre lang gespeichert und GxP-Unterlagen können bis zu 25 Jahre gespeichert werden.
Bei Ascendis Pharma arbeiten wir mit medizinischen Fachkräften und anderen Interessenvertretern wie Kostenträgern und Geschäftspartnern zusammen und interagieren mit ihnen, um unsere Geschäftsziele zu erreichen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Je nach unserer Interaktion mit Ihnen und nach dem Land, in dem Sie praktizieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
- Personenbezogene Daten wie Name, Alter, Geschlecht und Kontaktdaten.
- Berufliche Kontaktdaten (z. B. geschäftliche E-Mail-Adresse, geschäftliche Mobiltelefonnummer, Berufsbezeichnung).
- Berufliche Daten wie Ihr Ort der Praxis, Stellenbezeichnung, National Provider Identifier (nationale Anbieterkennzeichnung - NPI), Lizenznummer, der medizinische Teilbereich Ihrer Tätigkeit, Ihre beruflichen Qualifikationen und wissenschaftlichen Aktivitäten (wie frühere Erfahrungen in Bezug auf klinische Studien und Teilnahme an Forschungsstudien mit Ascendis Pharma und anderen Unternehmen zurzeit und in der Vergangenheit), Veröffentlichung akademischer oder wissenschaftlicher Forschungsarbeiten und Artikel sowie Mitgliedschaften in Verbänden und Gremien usw.
- Daten zu Interaktionen mit Ascendis Pharma, wie die Art der von uns abgehaltenen Meetings, die besprochenen Themen, Ihre Kenntnisse über unser Geschäft und unsere Produkte sowie Ihre Fragen zu diesen, die Art des mit Ihnen geteilten Materials und Feedback, das Sie uns gegeben haben, sowie Ihre Meinungen und routinemäßigen Vorgehensweisen zur Verschreibung, in Bezug auf Ihre Patienten und Diagnosen und ähnliche Daten.
- Übertragung von Werten.
- Vertragsbedingungen und Unterschrift.
- Rechnungsdetails und Zahlungen.
- Lebensläufe und andere Qualifikationsunterlagen (nur in einigen Fällen gültig).
Diese Daten verarbeiten wir für die folgenden Zwecke:
- Verwaltung unseres Arbeits- oder Partnerschaftsverhältnisses zu Ihnen, einschließlich der Überprüfung Ihres Berfufsstatus, zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse, z. B. durch Referentenverpflichtungen, Mitarbeit in Beiräten oder das Schreiben medizinischer Artikel bzw. zur Planung von potenzieller Zusammenarbeit, Kontaktaufnahmen, Besuchen, Nachverfolgungen und Meetings.
- Zur Einhaltung der Forderungen bezüglich der Finanzberichterstattung, z. B. gemäß US Sunshine Act, EFPIA Disclosure Code und/oder anderen lokalen Gesetzen in Bezug auf die Zahlungen, die für die erbrachten Dienstleistungen geleistet wurden;
- Zu Ihrer Unterstützung bei der Bewertung von Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, und zur Gewährleistung dessen, dass diese angesichts Ihres Fachwissens, Ihrer Interessen und Präferenzen relevant sind.
- Für ein besseres Verständnis Ihres wissenschaftlich-therapeutischen Ansatzes und Ihrer Zufriedenheit mit Ascendis Pharma.
- Zu Ihrer Ausstattung mit wichtigen Tools, Materialien, Fragebögen und weiteren Informationsdienstleistungen zur Verbesserung und Förderung Ihrer beruflichen Aktivitäten.
Wir erfassen Daten, die Sie betreffen, aus einer Vielzahl von Quellen, unter anderem direkt von Ihnen und:
- Aus Dokumenten oder Formularen, die Sie zur Teilnahme an von Ascendis Pharma gesponserten oder geförderten Initiativen, beispielsweise für klinische Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die von Ascendis Pharma gesponsert werden, oder in anderen Zusammenhängen bereitstellen.
- Aus öffentlich zugänglichen Quellen.
- Aus Online-und andere Datenbanken sowie Websites, die von Dritten verwaltet werden können.
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, die oben genannten Zwecke zu verfolgen, unser Verhältnis zu Ihnen aufrechtzuerhalten, die Ihnen von uns bereitgestellten Informationen zu bewerten, Ihren wissenschaftlich-therapeutischen Ansatz besser zu verstehen und Sie mit wichtigen Tools, Materialien und Fragebögen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO und Artikel 6 Absatz (1)(b) DSGVO auszustatten, wenn die Daten für den Abschluss von
Verträgen/Vereinbarungen mit Ihnen erforderlich sind, gemäß Artikel 6 Absatz (1)(c) DSGVO, wenn dies für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen Ascendis Pharma unterliegt, oder gemäß Artikel 6 Absatz (1)(a) DSGVO, wenn wir Ihre Einwilligung einholen, z. B. zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer Kontaktdatenbank.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Zur Verfolgung der oben aufgeführten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten Dritten zur Verfügung gestellt werden, die als Datenverarbeiter (Dienstleister) agieren und relevante Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrages mit Ascendis Pharma erbringen. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen, unter anderem für die hier beschriebene Erbringung von Dienstleistungen, z. B. von IT- oder Marktforschungsdienstleistungen. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich, an die zuständigen Aufsichts- oder Regierungsbehörden weitergeben, um juristischen und regulatorischen Verpflichtungen, z. B. den Verpflichtungen zur Finanzberichterstattung, nachzukommen.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie von uns für einen oder mehrere der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr verarbeitet werden müssen, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiterhin zu speichern.
Ascendis Pharma arbeitet mit Patienten, Pflegekräften und Pflegeorganisationen zusammen, um diese Gruppen zu unterstützen und weiterzubilden oder um wertvolle Patienteneinblicke zu erhalten, z. B. durch Referentenverpflichtungen oder Patientenmeinungen.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Je nach unserer Interaktion mit Ihnen können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
- Personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten, persönliche Meinungen und Präferenzen, Berufsbezeichnung und Standort, falls zutreffend, z. B., um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
- Finanzielle Daten und Daten zum Versicherungsschutz
- Gesundheitsdaten
- Feedback und Patientenmeinungen
- Audioaufzeichnungen (Gesprächsaufzeichnungen, Meinungsäußerungen), Fotos und Videos.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Zwecke Engagement, Unterstützung und Weiterbildung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von der Art unserer Interaktion ab. Sie kann unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Unterstützung und Weiterbildung gemäß Artikel 6 Absatz (1)(f) DSGVO, Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme und Ihre Bereitstellung von Eingangsdaten gemäß Artikel 6 Absatz (1)(a) DSGVO, die Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Abschluss eines Vertrages mit Ihnen gemäß Artikel 6 Absatz (1)(b) DSGVO oder Artikel 6 Absatz (1)(c) DSGVO sein, falls dies zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, denen Ascendis Pharma unterliegt, erforderlich ist.
Wir holen stets Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten gemäß Artikel 9 Absatz (2)(a) und Artikel 6 Absatz (1)(a) DSGVO ein, es sei denn, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für Aktivitäten erforderlich ist, die wichtigen öffentlichen Interessen dienen, z. B. zur Bewusstseinsbildung über seltene Erkrankungen oder zur Förderung von Schulungs- und Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Gemeinden. In diesen Fällen stützen wir uns auf Artikel 9 Absatz (2)(g) sowie Artikel 6 Absatz (1)(e) DSGVO, gemäß denen die Verarbeitung sensibler Daten zulässig ist, wenn dies aus Gründen wichtiger öffentlicher Interessen auf der Grundlage des EU-Rechts oder einer nationalen Gesetzgebung erforderlich ist.
An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
Zur Verfolgung der oben aufgeführten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten Dritten zur Verfügung gestellt werden, die als Datenverarbeiter (Dienstleister) agieren und relevante Dienstleistungen im Rahmen eines Vertrages mit Ascendis Pharma erbringen. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen, darunter zur Erbringung von IT-Dienstleistungen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich, an die zuständigen Aufsichts- oder Regierungsbehörden weitergeben, um gesetzliche Verpflichtungen und Vorschriften einzuhalten, z. B. Verpflichtungen zur Finanzberichterstattung.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie ein legitimes geschäftliches Bedürfnis daran besteht, einschließlich der für die Erfüllung eines Vertrags erforderlichen Dauer, sowie bis zu zwei Jahre nach der Bereitstellung der Produkte bzw. Erbringung der Dienstleistungen oder nach Beendigung eines Vertrags.
Buchhaltungsunterlagen werden nach Abschluss des laufenden Geschäftsjahres 5 Jahre lang gespeichert bzw. aufbewahrt.
Ascendis Pharma verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben. Wir tun dies, um Ihre Bewerbung zu verwalten und zu bewerten, den Einstellungsprozess zu erleichtern und die Übereinstimmung Ihrer Qualifikationen mit den Anforderungen der offenen Stelle durch Bewerbungsgespräche, Bewertungen und die Prüfung von Referenzen sicherzustellen.
Obwohl Sie nicht dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, kann Ascendis Pharma Ihre Bewerbung wahrscheinlich nicht prüfen, wenn Sie deren Angabe verweigern.
Welche personenbezogenen Daten erfasst Ascendis Pharma und warum?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des gesamten Einstellungsprozesses – von der Bewerbungsphase bis hin zur endgültigen Entscheidung Ihrer Einstellung oder der Ablehnung Ihrer Bewerbung.
Insbesondere können wir die folgenden Informationen erfassen:
- Name und Kontaktdaten sowie einen Nachweis Ihrer Identität.
- Bisherige Erfahrung und Beschäftigungsansprüche, Bildungsweg, Qualifikationen, Lebenslauf und Antworten auf Fragen, die für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, relevant sind.
- Daten, die bei der Durchführung von Tests oder Ausfüllung von Profilfragebögen und/oder bei der Teilnahme an einem Bewerbungsgespräch bereitgestellt werden.
- Details zu Ihren Besuchen auf der Stellenwebsite unseres externen Anbieters, z. B. Verkehrs- und Standortdaten.
- Ihre Bewerbungshistorie für Stellen bei Ascendis Pharma.
Normalerweise erhalten wir die personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. Wir können sie aber auch aus anderen Quellen beziehen, beispielsweise von einem Dritten, der Sie als Bewerber für eine bestimmte Stellenausschreibung oder für unser Unternehmen im allgemeineren Sinne empfiehlt, oder von unserem externen Stellenanbieter im Internet, der Ascendis Pharma die Möglichkeit gibt, verschiedene Datenbanken zu durchsuchen, um potenzielle Bewerber für Stellenausschreibungen zu finden und die personenbezogenen Daten, die Sie Ascendis Pharma zur Verfügung stellen, mit anderen öffentlich verfügbaren Informationen über Sie zu verknüpfen, die Sie im Internet veröffentlicht haben – dies kann
Quellen wie LinkedIn und andere Profile auf sozialen Medien beinhalten.
Im Rahmen des Einstellungsprozesses können wir mit Ihrer Genehmigung vor der Einstellung Background- Checks und Referenzprüfungen durchführen und gegebenenfalls auch Sanktions-Screenings durchführen, falls dies für die Rolle zutreffend und gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir können sensible personenbezogene Daten wie Daten zur Gesundheit, Gewerkschaftszugehörigkeit oder zu möglichen Straftaten verarbeiten, wenn Sie uns entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, diese zu erfassen und zu verarbeiten, oder wenn Sie diese absichtlich öffentlich zugänglich gemacht haben, z. B. durch das Teilen auf sozialen Medien. Solche sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, wo dies erforderlich und verhältnismäßig angebracht sowie zur Verfolgung unserer legitimen Geschäftsinteressen notwendig ist. Deshalb bitten wir Sie freundlichst darum, uns solche Daten wie die nationale Identifikationsnummer nicht automatisch mitzuteilen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt je nach den vorliegenden Umständen auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Nach Art. 6 Abs. (1)(a) DSGVO: Auf Basis Ihrer Einwilligung, z. B. Referenzen einzuholen oder sensible personenbezogene Daten zu verarbeiten (zusammen mit Artikel 9 Abs. (2)(a), (b) und/oder (e) DSGVO).
- Nach Art. 6 Abs. (1)(b) DSGVO: Auf Basis dessen, dass die Verarbeitung für den Abschluss eines Vertrags zwischen Ihnen und Ascendis Pharma oder zur Einleitung von Schritten zum Abschluss eines solchen Vertrags erforderlich ist.
- Nach Art. 6 Abs. (1)(c) DSGVO: Auf Basis unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, die sich aus GxP-Vorschriften wie der Good Manufacturing Practice (GMP) ergeben.
- Nach Art. 6 Abs. (1)(f) DSGVO: Auf Basis unseres legitimen Interesses an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Ihr Datenschutzrecht überwiegt, wie bei Persönlichkeits- und Kompetenzprüfungen zur Bewertung Ihrer Eignung für eine Stelle oder wenn wir Daten aus anderen Quellen, z. B. aus sozialen Medien einholen.
Soweit wir dazu berechtigt und verpflichtet sind, verarbeiten wir Daten über strafrechtliche Verurteilungen gemäß Art. 10 DSGVO. Ascendis Pharma kann die Technologie unseres externen Anbieters nutzen, um einen Pool geeigneter Bewerber auszuwählen, die wir auf der Grundlage von Kriterien prüfen können, die von uns ausdrücklich identifiziert wurden oder die für die Stelle typisch sind, auf die Sie sich beworben haben. Wenn der Auswahlprozess geeigneter Bewerber teilweise automatisch stattfindet, wird eine endgültige Entscheidung darüber, wen Ascendis Pharma zur Besetzung der offenen Stelle einstellen wird, stets von Mitarbeitenden von Ascendis Pharma getroffen. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben oder eine Entscheidung anfechten möchten, dann wenden Sie sich bitte unter Nutzung der unten im Abschnitt Kontaktaufnahme angegebenen Kontaktdaten an uns.
- An wen gibt Ascendis Pharma meine personenbezogenen Daten weiter?
- An unseren externen Stellenwebsite-Anbieter, um uns bei der Verwaltung und Bewertung Ihrer Bewerbung zu unterstützen.
- An externe Personalvermittlungsagenturen, die wir als Dritte damit beauftragt haben, uns bei der Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern zu unterstützen.
- An externe Bewertungsanbieter, die wir mit der Durchführung von Bewertungen der Bewerbungen im Rahmen des Einstellungsprozesses beauftragt haben.
- An Anbieter von Background-Checks, die als Dritte fungieren.
Wenn Sie sich über die Bewerbungsfunktion auf einer anderen Stellenwebsite (z. B. LinkedIn) auf eine Stelle bewerben, sollten Sie beachten, dass der jeweilige Anbieter dieser Stellenwebsite Ihre personenbezogenen Daten speichern und darüber hinaus Daten von Ascendis Pharma in Bezug auf den Fortschritt Ihrer Bewerbung erfassen kann. Jede Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter der Website erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters der Website.
Speicherung/Löschung personenbezogener Daten
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns sicher gespeichert bzw. aufbewahrt und regelmäßig gemäß des bei uns geltenden HR-Datenspeicherungsplans und gemäß den geltenden Gesetzen gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren sicheren Servern im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und in den USA gespeichert.
Wenn Sie in einer Phase des Einstellungsprozesses nicht erfolgreich sind, werden die von Ihne
bereitgestellten Informationen bis zu 6 Monate nach Abschluss der Einstellungskampagne sicher gespeichert. Wir speichern Ihre Daten für den Fall, dass sich im Zusammenhang mit dem Einstellungsprozess Fragen oder Probleme ergeben könnten und/oder ob sich innerhalb des jeweiligen Zeitraums eine geeignete Stelle bei Ascendis Pharma ergibt, für die wir gerne eine Bewerbung von Ihnen erhalten würden. Danach können wir Ihre Daten, wenn Sie dem zustimmen, über einen längeren Zeitraum in unserer Datenbank speichern, um Sie für künftige geeignete Stellen in Betracht zu ziehen.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Wie in den speziellen Abschnitten zuvor erläutert wurde, verwendet Ascendis Pharma eine Reihe verschiedener Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Welche zur Anwendung gelangt, richtet sich danach, was unter den speziell gegegeben Umständen für Sie am angemessensten ist. Wo sich Ascendis Pharma auf die Rechtsgrundlage stützt, die als legitimes bzw. berechtigtes Interesse bezeichnet wird (gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO), führen wir stets eine Bewertung unseres Zwecks für die Durchführung der Verarbeitung durch – einschließlich der Notwendigkeit und der Abwägung Ihrer Interessen als natürliche Person (betroffene Person). Für weitere Informationen zu speziellen berechtigten Interessenabwägungen wenden Sie sich bitte unter Nutzung der unten im Abschnitt Kontaktaufnahme angegebenen Kontaktdaten an uns.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Zusätzlich zu den speziellen Daten, die in den vorstehenden Abschnitten beschrieben wurden, können wir Ihre personenbezogenen Daten allgemein je nach Art der von uns durchgeführten Verarbeitung an folgende Empfänger weitergeben:
- An unsere Konzernunternehmen, Dritte, die als Dienstleistungsunternehmen fungieren, sowie Partner, die Datenverarbeitungsdienste für uns erbringen oder anderweitig personenbezogene Daten für Zwecke verarbeiten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, oder die Ihnen bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten bekanntgegeben werden. Eine Übersicht über unsere Konzernunternehmen finden Sie unter Kontakt | Ascendis Pharma.
- An eine zuständige Strafverfolgungs-, Aufsichts- oder Regierungsbehörde, ein Gericht oder sonstige Dritte, wenn wir der Meinung sind, dass eine Weitergabe (i) aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Begründung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Interessen einer anderen Person erforderlich ist.
- An potenzielle Unternehmensinvestoren (sowie ihre Vertreter und Berater) im Zusammenhang mit einem vorgeschlagenen Erwerb, einer Fusion oder Übernahme eines Teils unseres Unternehmens, vorausgesetzt, dass wir die potenziellen Investoren darüber informieren, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden dürfen.
- An eine sonstige Person beim Vorliegen Ihrer Einwilligung zur Weitergabe.
Wir verlangen, dass alle Drittunternehmen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter), einen Datenverarbeitungsvertrag mit uns abschließen, der auch beinhaltet, dass sich bei diesen Dritten angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen in Kraft befinden müssen. Außerdem verlangen wir, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung und ohne Gewährleistung angemessener Sicherheitsstandards an Dritte weitergeben und uns zusichern, die Daten sicher zu speichern sowie nur über den von uns angewiesenen Zeitraum speichern.
Wie gewährleistet Ascendis Pharma die Sicherheit meiner personenbezogenen Daten?
Ascendis Pharma ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um eine sichere Speicherung aller personenbezogenen Daten zu gewährleisten, einschließlich von Datensicherheitsmaßnahmen, die verhindern sollen, dass personenbezogene Daten versehentlich verloren gehen oder auf unbefugte Weise verwendet oder abgerufen werden. Die von uns ergriffenen Maßnahmen sind so ausgelegt, dass sie ein Sicherheitsniveau bieten, das dem Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Wenn Sie weitere Informationen zu spezifischen Maßnahmen im Rahmen der Datensicherheit benötigen, wenden Sie sich bitte an uns (siehe Kontaktdetails unten).
Außerdem beschränkt Ascendis Pharma den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Personen, die einen echten geschäftlichen Bedarf daran haben. Personen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, führen die Verarbeitung nur auf autorisierte Weise durch und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Bei Ascendis Pharma befinden sich auch Verfahren in Kraft, die das Vorgehen bei einer vermutlichen Datenschutzverletzung festlegen. Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir Sie und, wenn uns entsprechende Datenschutzgesetze und -vorschriften dazu verpflichten, die zuständige Datenschutzbehörde.
Leider ist ein Datenübermittlung über das Internet trotz der oben beschriebenen Maßnahmen noch nicht immer vollkommen sicher. Obwohl wir alles in unseren Kräften stehende zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unternehmen, können wir deshalb die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die mittels Online-Verfahren übermittelt werden, nicht garantieren.
Internationale Datenübermittlung
Je nach Art der von uns durchgeführten Verarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder, die sich vom Land Ihres Wohnsitzes unterscheiden, übermittelt und in diesen verarbeitet werden. In
diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als im Land Ihres Wohnsitzes (und
bieten mitunter weniger Datenschutz).
Die von uns zum Hosting Ihrer personenbezogenen Daten verwendeten Server befinden sich in der EU und den USA. Die Unternehmen unseres Konzerns, Drittdienstleister und Partnerunternehmen sind jedoch weltweit tätig. Das heißt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nach der Erfassung in einem von diesen Ländern verarbeiten können.
Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen ergriffen, um sicherzustellen, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren internen Datenschutzrichtlinien gewährleistet bleibt. Deshalb stützt sich Ascendis Pharma bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR entweder auf die Entscheidung der EU-Kommission, dass das Empfangsland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, oder dass die Übermittlung auf einer von der EU-Kommission getroffenen Standardvereinbarung beruht, die auch unter der Bezeichnung Standardvertragsklauseln (SCC) bekannt ist. Wenn wir uns bei Übermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR auf SCC stützen, führen wir Folgenabschätzungen der Datenübermittlung durch und implementieren bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen wie Verschlüsselung und Pseudonymisierung, um die Einhaltung der EU-atenschutzstandards sicherzustellen.
Weitere Einzelheiten sowie eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln können Ihnen auf Verlangen zur Verfügung gestellt werden (siehe den Abschnitt Kontaktaufnahme unten).
Ihre Datenschutzrechte
Gesetzmäßig stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die nachfolgend näher beschrieben werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte unter bestimmten Umständen Einschränkungen unterliegen können.
Informationsanforderung: Sie können Informationen darüber anfordern, ob wir Ihre personenbezogenen
Daten verarbeiten und wenn dies der Fall ist, Details zu ihrer Verarbeitung anfordern.
Auskunftsersuchen zu Ihren Daten: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern (Auskunftsersuchen der betroffenen Person). Füllen Sie das Formular Auskunftsersuchen aus, um diesen Vorgang einzuleiten.
Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung: Sie haben das Recht, uns darum zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn es Ihrer Meinung nach keinen berechtigten Grund für die weitere Verarbeitung durch uns gibt, oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben.
Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einschließlich des Profiling einzulegen, die auf einem berechtigten Interesse oder einer automatisierten Entscheidungsfindung beruht. Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen, um beispielsweise ihre Richtigkeit oder die Gründe ihrer Verarbeitung überprüfen zu können.
Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zur Übermittlung an eine andere Person/ein anderes Unternehmen zu erhalten.
Widerruf der Einwilligung: Unter beschränkten Umständen, bei denen wir uns auf Ihre Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit berufen, können Sie Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung widerrufen. Nach Ihrem Widerruf der Einwilligung werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, außer wenn für uns eine andere Rechtsgrundlage dazu besteht.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten für Behörden im EWR, in der Schweiz und in bestimmten nichteuropäischen Ländern finden Sie hier: Link.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit als Reaktion auf veränderte juristische, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu aktualisieren. Bei einer Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu informieren. Die aktuell geltende Fassung unserer Datenschutzerklärung ist stets unter www.ascendispharma.com sowie auf unseren länderspezifischen Websites einsehbar.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an DataPrivacy@ascendispharma.com oder entsprechend den im oberen Teil dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdetails an uns.
Cookie-Erklärung
Diese Erklärung (die „Cookie-Erklärung“) ist für alle Besucher der Websites von Ascendis Pharma vorgesehen. Sie enthält Informationen über die von uns verwendeten Cookies sowie über die Kategorien der von uns erfassten Daten und über die Zwecke, zu denen wir Cookie-Daten erfassen.
Diese Website ist Eigentum von:
Ascendis Pharma A/S
Tuborg Boulevard 12
2900 Hellerup
Dänemark
CVR: 29918791
Tel.: +45 36 94 44 86
E-Mail: [email protected]
Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webbrowsern beim Besuch von Websites auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert werden.
Cookies helfen dabei, Daten über Website-Besucher sowie über ihre Geräte und Browser zu speichern und weiterzugeben. Die Art der von Cookies erfassten Daten kann je nach den Funktionen der Website variieren und sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten umfassen. Personenbezogene Daten können aus Daten bestehen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren, wie Ihre Gerätespezifikationen, Ihr Browsertyp, Ihre IP-Adresse und Ihr Navigationsverhalten im Internet.
Weitere Informationen darüber, wie Ascendis personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Typen
Hinsichtlich der Typen von Cookies ist es üblich, zwischen Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies zu unterscheiden. Erstanbieter-Cookies gehören zu der besuchten Website und dienen zur Verbesserung Ihres Besuchserlebnisses, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Drittanbieter-Cookies werden von externen Quellen wie Webanalyseprogrammen bereitgestellt.
Unsere Website verwendet sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies, die wir in folgende Kategorien einteilen: notwendige Cookies, Cookies zur Leistungsverbesserung, funktionelle Cookies und Targeting-Cookies. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die wir auf unseren Websites verwenden, einschließlich des speziellen Zwecks, dem sie dienen.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Cookies löschen sich selbst automatisch nach Ablauf eines zuvor eingestellten Zeitraums, der jedoch varriieren kann. Sie werden bei jedem Besuch erneuert. Die Lebensdauer eines Cookies hängt von Ihren Präferenzen und Bedürfnissen ab – einige werden bereits beim Schließen des Browsers gelöscht, während andere längere Zeit gespeichert bleiben können.
Cookies bleiben normalerweise bis zu 2 Jahre aktiv. Ihre Lebensdauer verlängert sich jedoch häufig mit jedem Besuch der Website. Wenn Sie eine Website beispielsweise nach 6 Monaten erneut besuchen, wird das Ablaufdatum des Cookies auf 2 Jahre nach dem Datum Ihres letzten Besuchs zurückgesetzt.
Wie können Sie Cookies vermeiden und löschen?
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, können Sie Cookies in Ihrem Webbrowser ablehnen. Dort können Sie auch entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren, blockieren oder löschen möchten. Wenn Sie Cookies löschen möchten, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, können Sie bei einem PC oder bei einem neueren Browser gleichzeitig die Tasten STRG + UMSCHALT + LÖSCHEN drücken. Sollten die Tastenkombinationen in Ihrem Browser nicht funktionieren, dann besuchen Sie bitte die Support-Website für den jeweiligen Browser. Nachfolgend finden Sie Links zu den Support-Websites für die gängigsten Browser:
Cookies löschen in Internet Explorer
Cookies löschen in Mozilla Firefox
Cookies löschen in Google Chrome
Cookies löschen in Safari